Flash Update

Französische Wahlen – Parlament ohne klare Mehrheit, aber mit einer Wendung

Französische Wahlen – Parlament ohne klare Mehrheitaber mit einer Wendung 

Das Gesamtergebnis der französischen Parlamentswahlen fiel erwartungsgemäß aus: ein Parlament ohne Mehrheit, in dem keine Partei/kein Bündnis die absolute Mehrheit von 289 Sitzen erringen konnte. Aber es gab eine Wendung. Während das Rechtsbündnis Rassemblement National (RN) den ersten Wahlgang gewann und damit gerechnet wurde, dass es im zweiten Wahlgang die meisten Sitze erringen würde, lag das Linksbündnis an erster Stelle, gefolgt von der Gruppe, die Präsident Emmanuel Macron unterstützt, und dem RN. Die neue politische Landschaft in Frankreich ist zersplittert, und zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels ist unklar, wer nach dem überraschenden Rücktritt des derzeitigen Premierministers Gabriel Attal der neue Premierminister sein wird. 

Ein Parlament mit diesen Mehrheitsverhältnissen hat jedoch drei wichtige Auswirkungen auf die Märkte. Erstens müssen die Parteien Kompromisse eingehen, um ihre Politik umzusetzen. Zweitens wird dadurch das Risiko einer unorthodoxen oder marktfeindlichen Politik relativiert. Und drittens werden sich die Auswirkungen auf die Märkte in Frankreich und Europa wahrscheinlich in Grenzen halten, abgesehen von einer möglichen anfänglichen Kurzschlussreaktion, während sich die Lage beruhigt. 

Wie geht es weiter in der französischen Politik? 

In den kommenden Tagen werden die führenden Politiker Frankreichs zusammenkommen, um eine gemeinsame Basis für mögliche Koalitionen zu finden. In der Zwischenzeit wird der scheidende Premierminister Attal im Amt bleiben, bis Präsident Macron einen neuen Premierminister ernennt. Die politische Landschaft in Frankreich ist zersplittert, da die Sitzverteilung zwischen den verschiedenen politischen Parteien (mit Ausnahme der derzeitigen Gruppe, die Macron unterstützt) recht ausgeglichen ist. Allein der RN werden rund 120 Sitze prognostiziert, Macrons Renaissance (die größte Partei, die den Präsidenten unterstützt) rund 100 Sitze und innerhalb des Linksbündnisses liegt Mélenchons France Insoumise mit rund 70 Sitzen fast gleichauf mit den Sozialisten. 

Ein politischer Stillstand kann die Umsetzung der Politik erschweren, was natürlich mittelfristig nicht positiv ist. Da die Märkte jedoch eine rechte (oder linke) absolute Mehrheit befürchteten, die in der Lage wäre, unkonventionelle Politiken umzusetzen, ist ein Patt, bei dem niemand allein regieren kann (und bei dem die Fraktionen, die Macron unterstützen, besser als erwartet abgeschnitten haben), ein besseres Ergebnis als erwartet, da es die Wahrscheinlichkeit von gravierenden Politikänderungen verringert. 

Weniger Veränderung als Sie denken 

Traditionsgemäß wird der nächste Premierminister wahrscheinlich aus dem Linksbündnis (der größten Fraktion im Parlament) kommen. Einige ihrer Maßnahmen könnten, wenn sie vollständig umgesetzt werden (was angesichts der Notwendigkeit, Koalitionen zu bilden und daher Kompromisse zu suchen, unwahrscheinlich ist), auf längere Sicht erhebliche Auswirkungen auf die Entwicklung der französischen Wirtschaft haben. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass unkonventionelle Maßnahmen, die sich negativ auf die Haushaltsaussichten Frankreichs auswirken könnten, umgesetzt werden. Selbst wenn die Linkskoalition Bestand haben sollte (siehe unten), werden die gemäßigteren Sozialisten die radikaleren Linken wahrscheinlich ausgleichen. Und auch hier wird das Linksbündnis zumindest mit einigen der gemäßigteren Gruppen, die Macron unterstützen, eine gemeinsame Basis finden müssen. 

In jedem Fall wird die neue Regierung in finanzieller Hinsicht eingeschränkt sein. Mit einem öffentlichen Defizit von rund 5 % des BIP hat Frankreich vor kurzem eine offizielle Mahnung der Europäischen Kommission (EK) erhalten, weil es die Defizitgrenze der Europäischen Union (EU) von 3 % des BIP überschritten hat (das sogenannte Verfahren bei übermäßigem Defizit). Darüber hinaus begrenzt ein politischer Stillstand de facto das Risiko einer fiskalischen Entgleisung, da es schwierig sein wird, umfangreiche Ausgabenpläne zu verabschieden, die den französischen Staatsmarkt und das Finanzsystem unter Druck setzen könnten. Die seitens der Europäischen Kommission gewünschte Haushaltskonsolidierung könnte sich bei einem Parlament in dieser Zusammensetzung jedoch holprig gestalten und verzögern. 

Aus wirtschaftlicher Sicht markiert das Wahlergebnis nach Jahren der wachstumsfördernden Politik der Regierung Macron einen Wandel, der sich zukünftig möglicherweise mehr auf Aspekte der Umverteilung konzentrieren wird. Wir glauben jedoch, dass kurzfristig die Richtung der französischen Wirtschaft stabil bleiben wird, da sich “nicht viel tun wird”. Wie seine europäischen Partner befindet sich auch Frankreich allmählich auf einem Erholungspfad, der von den Aktivitäten im Dienstleistungssektor angeführt wird. Wir gehen davon aus, dass sich dies fortsetzen wird. Die Europäische Zentralbank (EZB) hat im Juni begonnen, die Zinssätze zu senken und wird dies wahrscheinlich im September und Dezember dieses Jahres tun. Die Zinssenkungen wiederum dürften Krediten und Investitionen sowie dem Konsum neuen Rückenwind geben und das Wachstum insgesamt ankurbeln.  

Mehr politische Unsicherheit, weniger Auswirkungen auf den Markt 

Wer die französische Politik aufmerksam verfolgt, wird feststellen, dass das vorherige Linksbündnis, die so genannte NUPES, nach den Wahlen von 2022 nicht lange gehalten hat. Das Bündnis endete aufgrund geopolitischer Divergenzen aufgrund der Ereignisse im Nahen Osten im Oktober 2023. Geopolitische Risiken bleiben aber bestehen und könnten zu innenpolitischen Spannungen führen - daher halten wir an einer gut diversifizierten strategischen und taktischen Vermögensallokation mit einer Reihe von Risiko reduzierenden Positionen fest. Auch innerhalb des Linksbündnisses gibt es erhebliche Divergenzen in der Politik, was ein weiterer Auslöser für interne Unstimmigkeiten sein könnte. Dies bedeutet, dass die politische Volatilität in Frankreich in den kommenden Monaten erhöht bleiben könnte. Wir halten es jedoch für unwahrscheinlich, dass sich dies signifikant auf die Märkte auswirken wird. 

Wie wir bereits festgestellt haben, begrenzt die Patt-Situation die Risiken eines fiskalischen Fehlverhaltens und einer marktfeindlichen Politik. Auch die wirtschaftlichen Aussichten für Europa und Frankreich verbessern sich allmählich (das Wachstum erholt sich, die Inflation nähert sich dem 2 %-Ziel der EZB und die Zinsen sinken). Kurse französischer Aktien sind bereits gefallen, die Spreads zwischen französischen und deutschen Staatsanleihen haben sich ausgeweitet und der Euro ist ebenfalls gefallen. Dies bedeutet, dass sich die Märkte bereits auf das Szenario eines “gelähmten” Parlaments eingestellt haben. Trotz einiger politischer Turbulenzen und gelegentlicher Marktschwankungen sind wir der Meinung, dass sich die Märkte jetzt von den sich verbessernden Fundamentaldaten der europäischen Wirtschaft leiten lassen werden. 


Kontakt