Nach dem Ausverkauf an den Aktienmärkten am Montag haben wir die Gelegenheit genutzt und Aktien gekauft. Die erforderlichen Mittel wurden durch den Verkauf von Anleihen finanziert. Der Grund dafür ist nicht, dass wir versuchen, "den niedrigsten Einstiegspunkt zu finden. Vielmehr haben wir unsere Portfolios in Richtung unserer langfristigen Zielallokationen umgeschichtet, so dass wir von den jüngsten Marktbewegungen profitieren können.
Was bedeutet das?
Als die Aktien fielen, sank auch ihr Anteil in unseren Portfolios, während sich die Anleihen in die entgegengesetzte Richtung bewegten. Um Aktien und Anleihen wieder auf ihre Zielgewichtung zu bringen, kauften wir einige Aktien (zu niedrigeren Kursen), finanziert durch den Verkauf einiger Anleihen (die im Wert gestiegen waren).
Wichtig ist, dass dieser Kauf die Allokation nicht wieder auf den Stand vor dem Ausverkauf bringt, da es immer noch Risiken gibt. Im Verhältnis zu unserer langfristigen strategischen Allokation sind wir bei Aktien in etwa neutral (und bei aggressiveren Risikoprofilen etwas höher) und damit nicht mehr so übergewichtet wie zuvor.
Zum jetzigen Zeitpunkt wäre es unserer Meinung nach zu viel verlangt, die Portfolios wieder auf unsere ursprüngliche Übergewichtung von Aktien zurückzuführen. Schließlich hat sich die Unsicherheit noch nicht ganz gelegt. Die Handelszölle belasten die Wirtschaftsaussichten und üben Aufwärtsdruck auf die Inflation aus. Sobald die Verhandlungen beginnen, könnte dies die Unsicherheit verringern. Kurzfristig könnte sie jedoch auch eskalieren.
Allerdings wird US-Präsident Trump auch versuchen, das Wachstum durch Ausgaben und Deregulierung anzukurbeln, was den Abwärtsdruck auf das Wachstum durch die Zölle ausgleichen könnte. Und die Europäische Union könnte steuerliche Anreize schaffen.
Ein wachsames Auge beibehalten
Natürlich bleibt die Situation sehr unbeständig, und unsere Positionierung könnte sich schnell ändern, wenn Katalysatoren eintreten, z. B. Vergeltungsmaßnahmen, Verhandlungen oder politische Anreize, und wenn sich die Bewertungen an das neue Umfeld anpassen.
Wie immer, wenn die Märkte schnell auf die Nachrichten reagieren, versuchen wir, Kurzschlussreaktionen zu vermeiden und Gelassenheit zu bewahren, indem wir potenzielle Entwicklungen antizipieren und die Portfolios unter Risiko- und Renditegesichtspunkten auf die langfristigen Ziele unserer Kunden abstimmen. Wir sind auch bereit, bei Bedarf Anpassungen vorzunehmen, wenn die Wirtschafts- und Marktbedingungen wesentlich von unseren Basiserwartungen abweichen.
Hinweis: Alle Angaben zur Portfoliopositionierung beziehen sich auf unsere ausgewogenen VV-Portfolios mit Ermessensspielraum. Kunden mit anderen Risikoprofilen, maßgeschneiderten oder beratenden Portfolios sollten sich für ihre aktuelle Positionierung an ihren Kundenberater wenden. ormieren.
*Die dem vorliegenden „Flash-Update“ zugrundeliegenden Informationen stammen aus Medienberichten, öffentlich zugänglichen Unternehmensberichten und den gesondert angegebenen Quellen. Die Quellen wurden von Merck Finck auf der Basis ihrer professionellen Einschätzung als verlässlich gewertet. Merck Finck kann jedoch keine Haftung für die Korrektheit und Vollständigkeit der Informationen übernehmen. Die dargestellten Annahmen, möglichen Entwicklungen und Meinungen stellen Merck Fincks professionelles Urteilzum Zeitpunktder Veröffentlichung des „Flash-Update“ dar und unterliegen der Möglichkeit der jederzeitigen Änderung, ohne dass dies zu einer entsprechenden Veröffentlichung führen muss. Das „Flash-Update“ stellt in keinster Weise ein Angebot, eine Aufforderung oder eine Empfehlung zum Erwerb oder Verkauf eines Finanzinstrumentes oder der Beauftragung einer Finanzdienstleistung dar. Merck Finck weist daraufhin, dass Finanzanlagen das Risiko des vollständigen Kapitalverlustes innewohnen kann. Der Anleger sollte ausschließlich in Finanzanlagen investieren, deren Risiken er auf Basis seiner Erfahrungen und Kenntnisse verstehen kann und diese zu tragenerfinanziell bereit und in der Lage ist. Vor einer Investition in einzelne Finanzinstrumente bzw. der Beauftragung von Finanzdienstleistungen sollte unbedingt professioneller Rat eingeholt werden. Copyright © 2025: MERCK FINCK A QUINTET PRIVATE BANK (EUROPE) S.A. branch