Flash Update

Flash Update 2. Oktober 2024
Der Nahe Osten und die Märkte (Die Fortsetzung)

WAS SIE WISSEN MÜSSEN

Eine neue Eskalation zwischen dem Iran und Israel

Die Eskalation im Nahen Osten nahm gestern eine neue Wendung, als der Iran als Vergeltung für den Beginn der Bodenoperationen im Libanon eine Flut ballistischer Raketen auf Israel abfeuerte. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels ist es noch zu früh, um zu sagen, ob sich der Konflikt auf die gesamte Region ausweiten und/oder die USA einbeziehen könnte – wo die Dinge durch die Präsidentschaftswahlen im November noch komplizierter werden.

Dieser Angriff stellt jedoch eine Eskalation des Konflikts dar und scheint sich von den spezifischen Operationen beider Parteien im April zu unterscheiden. Dies rückt geopolitische Risiken wieder in den Vordergrund der Anleger. Auch wenn es noch nicht absehbar ist, könnten wir in den kommenden Tagen oder Wochen mit verstärkten und lang anhaltenden geopolitischen Spannungen oder Phasen der Eskalation und Deeskalation konfrontiert sein. In jedem Fall könnte die Marktvolatilität weiter steigen.

Märkte flüchten in sichere Anlagen, und Öl steigt

Als Folge des Angriffs des Iran auf Israel kauften Investoren in großer Eile sichere Anlagen (die in der Regel an Wert gewinnen, wenn sich die Stimmung verschlechtert) und Rohstoffe. Gold stieg um 1,0 %, der US-Dollar wurde stärker und die Preise für US-Staatsanleihen stiegen ebenfalls (und die Renditen fielen). Der Schweizer Franken, eine weitere defensive Währung, gewann ebenfalls gegenüber dem Euro an Wert. Die Ölpreise, die von den Spannungen im Nahen Osten profitieren, stiegen um 2,5 %. Wir sehen Aufwärtsrisiken für die Ölpreise, da der Iran ein Ölproduzent ist. Unterdessen fielen die Aktienkurse auf breiter Front, wobei der S&P 500 um 1 % nachgab. Auch die Volatilitätsindizes stiegen sprunghaft an.

Im Moment sieht es nicht nach einem größeren Ausverkauf (oder einem deutlichen Anstieg der Ölpreise) aus, aber die Richtung und das Vertrauen des Marktes werden wahrscheinlich davon abhängen, ob es zu einer weiteren Eskalation kommt. Die chinesischen Märkte, die letzte Woche aufgrund der Anreize Pekings stark gestiegen sind, sind wegen der Goldenen Woche bis zum 7. Oktober geschlossen.

Wie wir weiterhin mit der Marktvolatilität umgehen

Eines unserer zentralen Themen für 2024 und darüber hinaus ist eine stärker „fragmentierte Welt“ entlang geopolitischer Linien. Die These lautet, dass geopolitische Akteure mit gegensätzlichen Zielen die Marktvolatilität anheizen können. Ende 2023 kauften wir Vermögenswerte, die vor geopolitischen Risiken (und Inflationsrisiken) schützen könnten, wie z. B. Rohstoffe, die wir zusätzlich zu unserem langjährigen Goldengagement hinzufügten. Anfang dieses Jahres, kurz vor Beginn der Spannungen im Nahen Osten im April, kauften wir ein „Versicherungsinstrument“ in Portfolios, wo es das Kundenwissen und die Regulierung erlaubten. Das Instrument gewinnt an Wert, wenn Aktien fallen, und schützt Portfolios teilweise vor Marktabverkäufen. Wir halten dieses Instrument immer noch, und bisher hat es in Zeiten von Marktstress geholfen.

Unsere Strategie mit mehreren Vermögenswerten und globaler Diversifizierung zielt darauf ab, die Auswirkungen lokaler Ereignisse zu mildern, indem wir uns in Regionen und Anlageklassen engagieren, die von anderen Faktoren bestimmt werden. Wir sind angesichts der Volatilität weiterhin zuversichtlich und fühlen uns durch die Widerstandsfähigkeit unserer Performance seit Jahresbeginn bestätigt. Wir werden die Situation jedoch weiterhin genau beobachten und sind bereit, gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen.

Leitzinssenkungen der Zentralbanken dürften den Markt stützen

Staatsanleihen und andere hochwertige festverzinsliche Vermögenswerte haben sich in letzter Zeit gut entwickelt, da die Zentralbanken begonnen haben, die Zinssätze zu senken. Unsere Übergewichtung bei kurzlaufenden Staatsanleihen dürfte davon profitieren, wenn die Zentralbanken die Zinssätze weiter senken, um das Wirtschaftswachstum zu unterstützen. Die US-Notenbank (Fed) hat nicht nur auf die sinkende Inflation reagiert, sondern auch die Zinsen gesenkt, um den schwächelnden Arbeitsmarkt zu stützen. Sollte sich das Wachstum aufgrund der sich verschlechternden Lage im Nahen Osten und eines Ölpreisanstiegs, der das Wachstum belasten könnte, weiter verlangsamen, könnte die Fed die Zinsen aggressiver senken, was die Auswirkungen auf den Markt abfedern würde.

Auch die Auswirkungen auf die Inflation könnten begrenzt werden. Die USA produzieren weitaus mehr Öl als der Iran – die USA sind für etwa 20 % der weltweiten Ölproduktion verantwortlich, der Iran hingegen nur für 4 % – und daher ist das Risiko eines anhaltenden Ölpreisanstiegs relativ begrenzt. Die Europäische Zentralbank und die Bank of England haben ebenfalls Spielraum, um die Zinsen bei Bedarf stärker zu senken. Wir glauben, dass das Risiko eines erneuten Anstiegs der Inflation, wie wir ihn während der Pandemie erlebt haben, zum jetzigen Zeitpunkt begrenzt ist: Damals war das Angebot weltweit gestört, die Nachfrage sehr stark und die fiskalischen Anreize reichlich; jetzt funktioniert das Angebot viel besser (obwohl es in Teilen des Nahen Ostens gestört sein könnte), die Nachfrage ist schwächer und die fiskalischen Anreize sind in vielen Regionen nicht mehr vorhanden.

Wenn Sie Fragen zu unseren aktuellen Marktansichten oder Portfolios haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Kundenberater, der Ihnen gerne weiterhilft.

Kontakt