BLITZLICHT

Big Tech wird sein Comeback feiern

In den letzten Wochen haben wir einen massiven Abverkauf an den zuvor so gehypten Tech-Schwergewichten gesehen. Die Marktteilnehmer springen derzeit lieber auf die Themen Wiederaufrüstung und Sonderkonjunktur durch Staatsschulden auf – vor allem in Europa und speziell Deutschland. Diese Themen werden das Momentum auf absehbare Zeit prägen, doch der Fokus auf diese Themen ist zu eindimensional. Aus fundamentaler Sicht sind viele Argumente für ein signifikantes Engagement in den großen Technologiewerten intakt. Durch die jüngsten Kursrückgänge können sich teils sogar interessante Einstiegschancen ergeben.

Vor allem in der Riege der „Magnificent Seven“ sind gesunde Unternehmen mit starken Fundamentaldaten, soliden Geschäftsmodellen und hoher Profitabilität zu finden. Nach der gegenwärtigen Korrektur an den Märkten sehen wir zudem wieder günstigere Bewertungen. Diese Unternehmen dominieren ihre jeweiligen Branchen und haben dadurch auch starke Wachstumschancen in Bereichen wie KI, Cloud-Computing und erneuerbaren Energien. Sie haben enorme Wettbewerbsvorteile durch Skalen- und Netzwerkeffekte sowie Technologieführerschaft. Dies sollte ein langfristiges Wachstumspotential eröffnen.

Zudem ermöglichen hohe Cash-Reserven und geringe Verschuldungsgrade diesen Unternehmen, Krisen besser zu überstehen und davon sogar zu profitieren, indem sie fortbestehen, während Wettbewerber vom Markt verschwinden oder nachhaltig geschwächt werden. Empirisch haben die Wachstumsaktien hoher Qualität auch gezeigt, dass sie sich in der Vergangenheit nach Korrekturen immer wieder stark erholen und neue Höchststände erreichen konnten, was für eine herausragende Resilienz spricht. Ein weiterer potentieller Schub könnte auch durch zukünftig wieder fallende Zinsniveaus begünstigt werden. Dies könnte auch große institutionelle Investoren wieder verstärkt in die US-Märkte und deren entsprechende Technologietitel zurücklocken, was dann für weitere Kursimpulse sorgen würde.

Ein Argument, das sogar zuvor skeptische Investoren zunehmend von Technologietiteln überzeugen könnte, sind die günstigeren Bewertungen. Seit Mitte 2024 sind die Bewertungsmultiplikatoren gesunken, während die Gewinnentwicklungen positiv geblieben sind. Auch haben die großen Mega-Tech-Aktien, trotz kurzfristiger Kursschwankungen in der Vergangenheit, überdurchschnittliche Renditen geliefert und versprechen auch zukünftig entsprechende Überrenditen. Wir glauben, dass der Markt die Technologietitel derzeit überverkauft, und rechnen mit einem Comeback.

Marc Decker
Co-Leiter Aktien
Quintet Private Bank

Kontakt